Die Therapiemesse Leipzig 2025 setzte neue Maßstäbe für die Bereiche Therapie, Rehabilitation und Prävention. Vom 8. bis 10. Mai strömten 19.400 Fachbesucher zu der Messe, die mit 394 Ausstellern eine Rekordbeteiligung verzeichnete. Die vielfältigen Angebote und spannenden Innovationen machten das Event zu einem besonderen Highlight im Jahreskalender der Gesundheitsbranche.
Digitalisierung in der Therapie
Ein zentrales Thema der Messe war die Digitalisierung. Computergestützte Therapiegeräte, digitale Trainingssteuerungen und moderne Praxismanagement-Systeme rückten in den Fokus. Die geplante Anbindung an die Telematikinfrastruktur ab 1. Januar 2026 war dabei ein dominantes Thema. Praxisinhaber können sich bereits jetzt auf diese Umstellung vorbereiten und so ihre Arbeitsabläufe effizienter gestalten.
Neurorehabilitation im Fokus
Die Neurorehabilitation wurde verstärkt in den Mittelpunkt gerückt. Live-Demonstrationen zeigten die Integration von robotergestütztem Training und Virtual-Reality-Anwendungen in den therapeutischen Alltag. Diese modernen Ansätze ermöglichen eine präzisere Behandlung von neurologischen Patienten und könnten künftig in vielen Praxen Einzug halten.
Rehasport-Kongress 2025
Parallel zur Messe fand erstmals der Deutsche Rehasport-Kongress statt. Über 40 Vorträge boten praxisnahe Einblicke in die Organisation von Rehasportangeboten und zeigten, wie Vereine ihre Strukturen zukunftssicher aufstellen können. Auch die Themen Abrechnung und Finanzierung wurden umfassend behandelt.
Interdisziplinärer Austausch
Besonders beeindruckend war das Format „Physio meets Surgery“, bei dem Operationen live übertragen und von Expert:innen kommentiert wurden. Diese interdisziplinären Formate fördern den Austausch zwischen verschiedenen Berufsgruppen und bieten neue Perspektiven für die Therapieplanung.
Therapiemesse Leipzig 2025: Ein Impulsgeber für die Therapiebranche
Die Therapiemesse Leipzig 2025 war ein voller Erfolg und bestätigte ihren Status als Leitmesse für Therapie und Rehabilitation in Deutschland. Mit ihrer Mischung aus innovativen Produkten, praxisnahen Fortbildungen und interdisziplinärem Austausch setzte sie neue Impulse für die Branche. Die nächste Messe findet vom 22. bis 24. April 2027 statt – ein Termin, den sich Praxisinhaber schon jetzt vormerken sollten.
Für nächste Messen einfach benachrichtigen lassen: